
CHARITY OLLA FAGUS 1,4 LITER
FAGUS, unsere Charity Olla mit einem Fassungsvermögen von ca. 1,4 Litern.
Sie ist etwas ganz Besonderes, denn mit dem Kauf von unserer Charity Olla Fagus unterstützt Du ein nachhaltiges Projekt. Wir spenden 25% des Gewinns an das Projekt "COLLABORATION WITH EARTH"!
Hier Entlang zum Naturschutzprojekt
OLLA DETAILS:
Ein Teil der Ollas haben bereits eine Kalk-Patina, die von Terrakotta Liebhabern sehr geschätzt wird. Wähle selbst aus, ob Du eine Olla mit oder ohne Kalkpatina kaufen möchtest.
Eine gute Größe zum Eingraben in Balkonkästen, Pflanzkübeln, im Hochbeet oder direkt zum einfachen Verbuddeln im Gartenbeet.
- Maße ca.: H: 22,5cm, D: 13,5cm
- Material: 100% Terrakotta Keramik inkl. Deckel (unglasiert)
- Handgedreht von Vater und Sohn in Frankreich
- Bewässert ca. 0,6qm Beetfläche
- breite Halsöffnung für leichtes Befüllen mit der Gießkanne oder Wasserschlauch
Geliefert werden die Ollas in von uns handgenähten Nessel-Beuteln. Hauche gern dem Beutel ein weiteres Leben in deinem Alltag ein (Gemüsebeutel, Reisesäckchen,...).
Terrakotta ist nicht frostbeständig, deshalb sollte die Olla im späten Herbst ausgegraben werden, falls Du sie im Outdoorbereich einsetzt. Wenn Du magst, nutze die Olla über die Wintermonate als Trockenblumenvase. Reinige sie zuvor mit Essigwasser, um gegebenenfalls Kalk zu entfernen.
All unsere Ollas werden in einer kleinen Manufaktur in Frankreich von Hand getöpfert. Kleine Größenabweichungen entstehen und machen somit jede Olla zum Unikat.
Zum Versand werden die Ollas in Stroh gepackt. Dieses kannst Du wiederverwenden, z.B. zum Mulchen Deiner Erdbeeren oder Kartoffeln im Sommer. Auch als als Frostschutz im Winter hat es eine gute Funktion. Gebe es auch gerne mit gutem Gewissen Deinen Tieren. Es ist giftfrei, keine Pestizide oder Sonstiges sind darin enthalten. Mit Leidenschaft geerntet, von einem Hobby-Landwirt bei uns aus der Region.
Alles ist behutsam gewählt, mit dem Ziel, die Dinge über Generationen weiterzuvererben, oder ihnen einen neuen Zweck nach der Verwendung zu schenken (Olla-Beutel, Stroh (Mulch), Versandkarton (No Dig) oder die Olla selbst). Wir sind gespannt auf Deine Geschichten. Teile sie gerne mit uns.
#itsallgoodwithollas

OLLA oder Oya (gespr. Oja, aus dem Spanischen) ist ein Amphoren artiges, unglasiertes, poröses Keramikgefäß, welches eingegraben und bis zum Hals mit Wasser gefüllt wird. Sie dient zur Bewässerung von Pflanzen und wurde früher als Grundversorgung in Wüstengebieten und Plantagen eingesetzt.
Manche sagen, sie sei 2000 Jahre alt, andere Stimmen sagen 4000 Jahre. Definitiv ist sie keine neue Erfindung, nur bei uns etwas in Vergessenheit geraten. Die Olla ist ein 100% natürliches Produkt. Terrakotta (“gekochte Erde”) ist der älteste Baustoff der Menschheit und hat unglaublich gute Eigenschaften. Eine davon ist die Porosität, die durch einen einmaligen Brennvorgang von knapp unter 1000 Grad erzielt wird. Dadurch arbeitet der Ton wie ein Schwamm. Die poröse Terrakotta speichert und gibt tröpfchenweise das Gießwasser an die Pflanzen unterirdisch ab. Ca. alle 5-7 Tage benötigt die Olla an warmen Tagen eine Auffüllung ihres Wasserdepots. Das ist abhängig vom Wasserverbrauch der Pflanzen, des Standortes generell wie sonnig die Ollas im Garten stehen und wie gut die Wurzeln an die Ollas rankommen (Flach und Tiefwurzler). Auch ein wichtiger Punkt ist, ob man die Beetoberfläche mulcht oder nicht. Diese Faktoren bestimmen den Radius der Bewässerung. Zur groben Orientierung können wir Dir folgende Richtwerte geben:
-
Olla mit ca. 1 Liter Flüssigkeit: Bewässerter Umkreis von ca. 60 cm
-
Olla mit ca. 3 Liter Flüssigkeit: Bewässerter Umkreis von ca. 90 cm
-
Olla mit ca. 6 Liter Flüssigkeit: Bewässerter Umkreis von 120 cm
Die Wurzeln wachsen zur Olla und holen sich dort in der feuchten Erde was sie brauchen. Somit wird übergießen und zu wenig Wasser vermieden. Die Pflanzenwurzeln werden motiviert weiter nach unten zu wachsen, anstatt dass sich übliche Tellerwurzeln bilden. Sie werden robuster und somit entsteht nebenbei eine bessere Pflanzengesundheit. Je tiefer sich das Wurzelwerk nach unten verzweigt, umso trockenheitsresistenter werden auch die oberirdischen Pflanzenteile. Wenn Du willst, kannst Du das Wasser mit Brennesseljauche oder anderen Flüssigdüngern anreichern, je nachdem welchen Nährwert Deine Pflanzen brauchen. Durch den unterirdischen Gießprozess bleibt die Erde überirdisch trocken. Es entstehen keine Wasserspritzer am Blattwerk oder an den Stängeln der Pflanzen, welche Schimmel produzieren können oder Schädlinge fördern. Schnecken meiden die trockenen Böden und Fliegen legen ihre Eier dort nicht ab. Was ein Vorteil im Gemüsebeet ist. Wobei ich auch betonen möchte, dass es für uns keine Schädlinge gibt. Genauso bevorzugen wir den Begriff Beikraut anstelle von Unkraut, denn alles hat seinen Nutzen, wenn die Natur in ihrem Kreislauf balanciert ist.
Aus Klimasicht hat diese effektive Art der Bewässerung einen ganz klaren Vorteil: kaum Wasser verdunstet an der Erdoberfläche oder versickert zu schnell wie beim herkömmlichen Gießen. Man geht von der Annahme aus, dass bis zu 70% Wasser gesichert wird, gegenüber herkömmlicher Bewässerung. Da gerade unser Süßwasser immer knapper wird, ist dies alleine schon mehr als ein Pluspunkt für die Nutzung von Ollas.
Mit Ollas kannst Du die Wasserversorgung Deiner Pflanzen selbst an trocken-heißen Sommertagen sicherstellen. Keine Angst mehr vor trockenen Sommern oder Reisen. Einfach die Ollas mit einem Gartenschlauch oder einer Gießkanne befüllen. IT’S ALL GOOD!
Unsere Ollas haben einen breiten Rand, so kannst Du sie easy mit der Gießkanne befüllen, falls kein Gartenschlauch zur Hand ist.
Der Deckel aus Ton verhindert, dass Erde hineinfällt oder eine Wasser-Insektenfalle entsteht.
Und noch ein Pflegetipp: Vor dem Winter die Olla unbedingt ausgraben und eventuell mit Essigwasser reinigen. Je nach Kalkaufkommen.
Falls Du auch so verliebt in Terrakotta-Gefäße bist wie wir, kannst Du die Ollas natürlich dekorativ über die Winterzeit als Vase für Trockenblumen umfunktionieren. #allgoodollasinwinter
Wir haben 2 Arten von Ollas in unserem Shop. Die Amphoren artige Olla zum Vergraben und die Aufsteck-Olla. Das Prinzip ist jeweils gleich.
Die Aufsteck-Olla wird einfach in einen Pflanzentopf, Blumenkübel oder Hochbeet gesteckt und über die obere Öffnung mit Wasser befüllt. Dank der Fertigung aus durchlässigem Ton geben die Aufsteck-Ollas das Wasser anschließend langsam an die Erde ab. Somit wird es nicht sofort zum Problem, wenn das Blumengießen einmal in Vergessenheit gerät.
IT’S ALL GOOD!
WIE VERSENDEN WIR?
Alle unsere Pakete werden CO2 neutral über das GoGreen Programm von DHL versendet.
PAKET PICK-UP
Wenn Du aus dem Raum Berlin oder Uckermark kommst, bieten wir Dir gerne Abholmöglichkeiten an. Schreib uns einfach.
WOHIN VERSENDEN WIR?
Aktuell versenden wir unsere Produkte nur innerhalb von Deutschland (Inland).
Allerdings freuen wir uns natürlich auf Anfragen aus anderen Ländern. Kontaktiere uns einfach über das Kontaktformular und wir finden eine passende Lösung, damit auch Du unsere Produkte bestellen kannst.
WIE LANGE DAUERT DER VERSAND?
Bitte bedenke, dass wir aktuell nur Montags Pakete verschicken. Das bedeutet, dass Du bis Sonntag Mittag 12:00 (CET) bestellen kannst und Dein Paket geht am Montagfrüh direkt auf die Reise zu Dir.
In der Regel ist die Zustellung am nächsten Tag (Dienstags) oder aber spätestens am Mittwoch, allerdings haben wir darauf keinen Einfluss.
Wir arbeiten bereits fleißig daran, mehrere Versandtage anzubieten.
WIE VERPACKEN WIR?
Unsere Hersteller:innen liefern die Paletten mit Schrenzpapier (keine Umwickelung mit Plastik). Das Schrenzpapier und die Kartons der Töpferei verwenden wir wieder. Unser Paketband ist aus Papier und wir kaufen keine bedruckte Kartons, sondern achten auf unbedruckte, recycelte Kartonagen. Als Füllmaterial verwenden wir Stroh aus dem Nachbarort.
WAS KOSTET DER VERSAND?
Die von uns aufgeführten Versandkosten sind inklusive der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer. Die Versandkosten werden individuell beim Check-Out berechnet. Maßgeblich für die Berechnung ist das Gewicht sowie die Kombinierbarkeit innerhalb eines Paketes. Wir versuchen, so viele Ollas wie möglich in ein Paket zu packen, müssen aber genügend Puffermaterial wegen der Zerbrechlichkeit beachten. Ziel ist es einen nachhaltigen und kostengünstigen Versand zu realisieren.
Für einen Versand außerhalb von Deutschland sowie den deutschen Inseln machen wir Dir gerne Dein individuelles Versandangebot.
IT`S ALL GOOD
So nützlich, so nachhaltig, so schön! Ollas sind genial. Und mit der Charity Olla nebenbei noch gutes tun? Ja bitte!
Auch super schneller Versand, tolle nachhaltige Verpackung, einfach alles top!
Top Qualität, schnelle Lieferung, gerne wieder!

MINI OLLA TILIA - 0,5 Liter
MINI TILIA, unsere kleine Olla (sprich Oja) mit einem Fassungsvermögen von ca. 0,5 Litern.
Sie ist mit ihrer Größe ideal zum Eingraben in Balkonkästen und Pflanzkübeln (auch für Zimmerpflanzen) geeignet.
- Maße ca.: H: 14,5cm, D: 8,5cm
- Material: 100% Terrakotta, niedrig gebrannt (porös) und unglasiert, inkl. Deckel
- Handgedrehte Keramik von Vater und Sohn in Frankreich
- Bewässert ca. 0,4qm Beetfläche
Die Ollas haben eine breite Halsöffnung, so dass Du sie bequem mit einer kleinen Gießkanne befüllen kannst.
Geliefert werden die Ollas in von uns handgenähten Nessel-Beuteln (natürlich Bio zertifiziert). Hauche gern dem Beutel ein weiteres Leben in deinem Alltag ein (Gemüsebeutel, Reisesäckchen,...).
Terrakotta ist nicht frostbeständig, deshalb sollte die Olla im späten Herbst ausgegraben werden, falls Du sie im Outdoorbereich einsetzt. Wenn Du magst, nutze die Olla über die Wintermonate als Trockenblumenvase. Reinige sie zuvor mit Essigwasser, um gegebenenfalls Kalk zu entfernen.
All unsere Ollas werden in einer kleinen Manufaktur von Hand gedreht. Kleine Größenabweichungen können entstehen und machen somit jede Olla zum Unikat.
Zum Versand werden die Ollas in Stroh gepackt. Dieses kannst Du wiederverwenden, z.B. zum Mulchen Deiner Erdbeeren im Sommer und als Frostschutz im Winter. Oder gebe es mit gutem Gewissen Deinen Tieren (es ist giftfrei).
Alles ist behutsam gewählt, mit dem Ziel, die Dinge über Generationen weiterzuvererben, sowie ihnen einen neuen Zweck zu schenken (Olla-Beutel, Stroh, Versandkarton (No Dig) oder die Olla selbst). Wir sind gespannt auf Deine Geschichten.

OLLA oder Oya (gespr. Oja, aus dem Spanischen) ist ein Amphoren artiges, unglasiertes, poröses Keramikgefäß, welches eingegraben und bis zum Hals mit Wasser gefüllt wird. Sie dient zur Bewässerung von Pflanzen und wurde früher als Grundversorgung in Wüstengebieten und Plantagen eingesetzt.
Manche sagen, sie sei 2000 Jahre alt, andere Stimmen sagen 4000 Jahre. Definitiv ist sie keine neue Erfindung, nur bei uns etwas in Vergessenheit geraten. Die Olla ist ein 100% natürliches Produkt. Terrakotta (“gekochte Erde”) ist der älteste Baustoff der Menschheit und hat unglaublich gute Eigenschaften. Eine davon ist die Porosität, die durch einen einmaligen Brennvorgang von knapp unter 1000 Grad erzielt wird. Dadurch arbeitet der Ton wie ein Schwamm. Die poröse Terrakotta speichert und gibt tröpfchenweise das Gießwasser an die Pflanzen unterirdisch ab. Ca. alle 5-7 Tage benötigt die Olla an warmen Tagen eine Auffüllung ihres Wasserdepots. Das ist abhängig vom Wasserverbrauch der Pflanzen, des Standortes generell wie sonnig die Ollas im Garten stehen und wie gut die Wurzeln an die Ollas rankommen (Flach und Tiefwurzler). Auch ein wichtiger Punkt ist, ob man die Beetoberfläche mulcht oder nicht. Diese Faktoren bestimmen den Radius der Bewässerung. Zur groben Orientierung können wir Dir folgende Richtwerte geben:
-
Olla mit ca. 1 Liter Flüssigkeit: Bewässerter Umkreis von ca. 60 cm
-
Olla mit ca. 3 Liter Flüssigkeit: Bewässerter Umkreis von ca. 90 cm
-
Olla mit ca. 6 Liter Flüssigkeit: Bewässerter Umkreis von 120 cm
Die Wurzeln wachsen zur Olla und holen sich dort in der feuchten Erde was sie brauchen. Somit wird übergießen und zu wenig Wasser vermieden. Die Pflanzenwurzeln werden motiviert weiter nach unten zu wachsen, anstatt dass sich übliche Tellerwurzeln bilden. Sie werden robuster und somit entsteht nebenbei eine bessere Pflanzengesundheit. Je tiefer sich das Wurzelwerk nach unten verzweigt, umso trockenheitsresistenter werden auch die oberirdischen Pflanzenteile. Wenn Du willst, kannst Du das Wasser mit Brennesseljauche oder anderen Flüssigdüngern anreichern, je nachdem welchen Nährwert Deine Pflanzen brauchen. Durch den unterirdischen Gießprozess bleibt die Erde überirdisch trocken. Es entstehen keine Wasserspritzer am Blattwerk oder an den Stängeln der Pflanzen, welche Schimmel produzieren können oder Schädlinge fördern. Schnecken meiden die trockenen Böden und Fliegen legen ihre Eier dort nicht ab. Was ein Vorteil im Gemüsebeet ist. Wobei ich auch betonen möchte, dass es für uns keine Schädlinge gibt. Genauso bevorzugen wir den Begriff Beikraut anstelle von Unkraut, denn alles hat seinen Nutzen, wenn die Natur in ihrem Kreislauf balanciert ist.
Aus Klimasicht hat diese effektive Art der Bewässerung einen ganz klaren Vorteil: kaum Wasser verdunstet an der Erdoberfläche oder versickert zu schnell wie beim herkömmlichen Gießen. Man geht von der Annahme aus, dass bis zu 70% Wasser gesichert wird, gegenüber herkömmlicher Bewässerung. Da gerade unser Süßwasser immer knapper wird, ist dies alleine schon mehr als ein Pluspunkt für die Nutzung von Ollas.
Mit Ollas kannst Du die Wasserversorgung Deiner Pflanzen selbst an trocken-heißen Sommertagen sicherstellen. Keine Angst mehr vor trockenen Sommern oder Reisen. Einfach die Ollas mit einem Gartenschlauch oder einer Gießkanne befüllen. IT’S ALL GOOD!
Unsere Ollas haben einen breiten Rand, so kannst Du sie easy mit der Gießkanne befüllen, falls kein Gartenschlauch zur Hand ist.
Der Deckel aus Ton verhindert, dass Erde hineinfällt oder eine Wasser-Insektenfalle entsteht.
Und noch ein Pflegetipp: Vor dem Winter die Olla unbedingt ausgraben und eventuell mit Essigwasser reinigen. Je nach Kalkaufkommen.
Falls Du auch so verliebt in Terrakotta-Gefäße bist wie wir, kannst Du die Ollas natürlich dekorativ über die Winterzeit als Vase für Trockenblumen umfunktionieren. #allgoodollasinwinter
Wir haben 2 Arten von Ollas in unserem Shop. Die Amphoren artige Olla zum Vergraben und die Aufsteck-Olla. Das Prinzip ist jeweils gleich.
Die Aufsteck-Olla wird einfach in einen Pflanzentopf, Blumenkübel oder Hochbeet gesteckt und über die obere Öffnung mit Wasser befüllt. Dank der Fertigung aus durchlässigem Ton geben die Aufsteck-Ollas das Wasser anschließend langsam an die Erde ab. Somit wird es nicht sofort zum Problem, wenn das Blumengießen einmal in Vergessenheit gerät.
IT’S ALL GOOD!
WIE VERSENDEN WIR?
Alle unsere Pakete werden CO2 neutral über das GoGreen Programm von DHL versendet.
PAKET PICK-UP
Wenn Du aus dem Raum Berlin oder Uckermark kommst, bieten wir Dir gerne Abholmöglichkeiten an. Schreib uns einfach.
WOHIN VERSENDEN WIR?
Aktuell versenden wir unsere Produkte nur innerhalb von Deutschland (Inland).
Allerdings freuen wir uns natürlich auf Anfragen aus anderen Ländern. Kontaktiere uns einfach über das Kontaktformular und wir finden eine passende Lösung, damit auch Du unsere Produkte bestellen kannst.
WIE LANGE DAUERT DER VERSAND?
Bitte bedenke, dass wir aktuell nur Montags Pakete verschicken. Das bedeutet, dass Du bis Sonntag Mittag 12:00 (CET) bestellen kannst und Dein Paket geht am Montagfrüh direkt auf die Reise zu Dir.
In der Regel ist die Zustellung am nächsten Tag (Dienstags) oder aber spätestens am Mittwoch, allerdings haben wir darauf keinen Einfluss.
Wir arbeiten bereits fleißig daran, mehrere Versandtage anzubieten.
WIE VERPACKEN WIR?
Unsere Hersteller:innen liefern die Paletten mit Schrenzpapier (keine Umwickelung mit Plastik). Das Schrenzpapier und die Kartons der Töpferei verwenden wir wieder. Unser Paketband ist aus Papier und wir kaufen keine bedruckte Kartons, sondern achten auf unbedruckte, recycelte Kartonagen. Als Füllmaterial verwenden wir Stroh aus dem Nachbarort.
WAS KOSTET DER VERSAND?
Die von uns aufgeführten Versandkosten sind inklusive der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer. Die Versandkosten werden individuell beim Check-Out berechnet. Maßgeblich für die Berechnung ist das Gewicht sowie die Kombinierbarkeit innerhalb eines Paketes. Wir versuchen, so viele Ollas wie möglich in ein Paket zu packen, müssen aber genügend Puffermaterial wegen der Zerbrechlichkeit beachten. Ziel ist es einen nachhaltigen und kostengünstigen Versand zu realisieren.
Für einen Versand außerhalb von Deutschland sowie den deutschen Inseln machen wir Dir gerne Dein individuelles Versandangebot.
IT`S ALL GOOD

OLLA MALUS- 3,3 Liter
MALUS, unsere mittlere Olla
(sprich Oja) mit einem Fassungsvermögen von ca. 3,3 Litern.
Sie ist mit ihrer Größe ideal zum Eingraben in große Pflanzkästen, in Hochbeeten, an Sträucher und Baumscheiben oder partiell im Gemüsebeet.
- Maße ca.: H: 27cm D: 17,5cm
- Material: 100% Terrakotta, niedrig gebrannt (porös) und unglasiert, inkl. Deckel
- Handgedrehte Keramik von Vater und Sohn in Frankreich
- Bewässert ca. 0,9qm Beetfläche
Die Ollas haben eine breite Halsöffnung, so dass Du sie bequem mit der Gießkanne befüllen kannst, falls kein Gartenschlauch vorhanden ist.
Geliefert werden die Ollas in von uns handgenähten Nessel-Beuteln (natürlich Bio zertifiziert). Hauche gern dem Beutel ein weiteres Leben in Deinem Alltag ein (Gemüsebeutel, Reisesäckchen,...).
Terrakotta ist nicht frostbeständig, deshalb sollte die Olla im späten Herbst ausgegraben werden. Wenn Du magst, nutze die Olla über die Wintermonate als Trockenblumenvase. Reinige sie zuvor mit Essigwasser, um gegebenenfalls Kalk zu entfernen.
All unsere Ollas werden in einer kleinen Manufaktur von Hand gedreht. Kleine Größenabweichungen können entstehen und machen somit jede Olla zum Unikat.
Zum Versand werden die Ollas in Stroh gepackt. Dieses kannst Du wiederverwenden, z.B. zum Mulchen Deiner Erdbeeren im Sommer und als Frostschutz im Winter. Oder gib es mit gutem Gewissen Deinen Tieren (es ist giftfrei).
Alles ist behutsam gewählt, mit dem Ziel, die Dinge über Generationen weiterzuvererben, sowie ihnen einen neuen Zweck zu schenken (Olla-Beutel, Stroh, Versandkarton (No Dig) oder die Olla selbst). Wir sind gespannt auf Deine Geschichten.

OLLA oder Oya (gespr. Oja, aus dem Spanischen) ist ein Amphoren artiges, unglasiertes, poröses Keramikgefäß, welches eingegraben und bis zum Hals mit Wasser gefüllt wird. Sie dient zur Bewässerung von Pflanzen und wurde früher als Grundversorgung in Wüstengebieten und Plantagen eingesetzt.
Manche sagen, sie sei 2000 Jahre alt, andere Stimmen sagen 4000 Jahre. Definitiv ist sie keine neue Erfindung, nur bei uns etwas in Vergessenheit geraten. Die Olla ist ein 100% natürliches Produkt. Terrakotta (“gekochte Erde”) ist der älteste Baustoff der Menschheit und hat unglaublich gute Eigenschaften. Eine davon ist die Porosität, die durch einen einmaligen Brennvorgang von knapp unter 1000 Grad erzielt wird. Dadurch arbeitet der Ton wie ein Schwamm. Die poröse Terrakotta speichert und gibt tröpfchenweise das Gießwasser an die Pflanzen unterirdisch ab. Ca. alle 5-7 Tage benötigt die Olla an warmen Tagen eine Auffüllung ihres Wasserdepots. Das ist abhängig vom Wasserverbrauch der Pflanzen, des Standortes generell wie sonnig die Ollas im Garten stehen und wie gut die Wurzeln an die Ollas rankommen (Flach und Tiefwurzler). Auch ein wichtiger Punkt ist, ob man die Beetoberfläche mulcht oder nicht. Diese Faktoren bestimmen den Radius der Bewässerung. Zur groben Orientierung können wir Dir folgende Richtwerte geben:
-
Olla mit ca. 1 Liter Flüssigkeit: Bewässerter Umkreis von ca. 60 cm
-
Olla mit ca. 3 Liter Flüssigkeit: Bewässerter Umkreis von ca. 90 cm
-
Olla mit ca. 6 Liter Flüssigkeit: Bewässerter Umkreis von 120 cm
Die Wurzeln wachsen zur Olla und holen sich dort in der feuchten Erde was sie brauchen. Somit wird übergießen und zu wenig Wasser vermieden. Die Pflanzenwurzeln werden motiviert weiter nach unten zu wachsen, anstatt dass sich übliche Tellerwurzeln bilden. Sie werden robuster und somit entsteht nebenbei eine bessere Pflanzengesundheit. Je tiefer sich das Wurzelwerk nach unten verzweigt, umso trockenheitsresistenter werden auch die oberirdischen Pflanzenteile. Wenn Du willst, kannst Du das Wasser mit Brennesseljauche oder anderen Flüssigdüngern anreichern, je nachdem welchen Nährwert Deine Pflanzen brauchen. Durch den unterirdischen Gießprozess bleibt die Erde überirdisch trocken. Es entstehen keine Wasserspritzer am Blattwerk oder an den Stängeln der Pflanzen, welche Schimmel produzieren können oder Schädlinge fördern. Schnecken meiden die trockenen Böden und Fliegen legen ihre Eier dort nicht ab. Was ein Vorteil im Gemüsebeet ist. Wobei ich auch betonen möchte, dass es für uns keine Schädlinge gibt. Genauso bevorzugen wir den Begriff Beikraut anstelle von Unkraut, denn alles hat seinen Nutzen, wenn die Natur in ihrem Kreislauf balanciert ist.
Aus Klimasicht hat diese effektive Art der Bewässerung einen ganz klaren Vorteil: kaum Wasser verdunstet an der Erdoberfläche oder versickert zu schnell wie beim herkömmlichen Gießen. Man geht von der Annahme aus, dass bis zu 70% Wasser gesichert wird, gegenüber herkömmlicher Bewässerung. Da gerade unser Süßwasser immer knapper wird, ist dies alleine schon mehr als ein Pluspunkt für die Nutzung von Ollas.
Mit Ollas kannst Du die Wasserversorgung Deiner Pflanzen selbst an trocken-heißen Sommertagen sicherstellen. Keine Angst mehr vor trockenen Sommern oder Reisen. Einfach die Ollas mit einem Gartenschlauch oder einer Gießkanne befüllen. IT’S ALL GOOD!
Unsere Ollas haben einen breiten Rand, so kannst Du sie easy mit der Gießkanne befüllen, falls kein Gartenschlauch zur Hand ist.
Der Deckel aus Ton verhindert, dass Erde hineinfällt oder eine Wasser-Insektenfalle entsteht.
Und noch ein Pflegetipp: Vor dem Winter die Olla unbedingt ausgraben und eventuell mit Essigwasser reinigen. Je nach Kalkaufkommen.
Falls Du auch so verliebt in Terrakotta-Gefäße bist wie wir, kannst Du die Ollas natürlich dekorativ über die Winterzeit als Vase für Trockenblumen umfunktionieren. #allgoodollasinwinter
Wir haben 2 Arten von Ollas in unserem Shop. Die Amphoren artige Olla zum Vergraben und die Aufsteck-Olla. Das Prinzip ist jeweils gleich.
Die Aufsteck-Olla wird einfach in einen Pflanzentopf, Blumenkübel oder Hochbeet gesteckt und über die obere Öffnung mit Wasser befüllt. Dank der Fertigung aus durchlässigem Ton geben die Aufsteck-Ollas das Wasser anschließend langsam an die Erde ab. Somit wird es nicht sofort zum Problem, wenn das Blumengießen einmal in Vergessenheit gerät.
IT’S ALL GOOD!
WIE VERSENDEN WIR?
Alle unsere Pakete werden CO2 neutral über das GoGreen Programm von DHL versendet.
PAKET PICK-UP
Wenn Du aus dem Raum Berlin oder Uckermark kommst, bieten wir Dir gerne Abholmöglichkeiten an. Schreib uns einfach.
WOHIN VERSENDEN WIR?
Aktuell versenden wir unsere Produkte nur innerhalb von Deutschland (Inland).
Allerdings freuen wir uns natürlich auf Anfragen aus anderen Ländern. Kontaktiere uns einfach über das Kontaktformular und wir finden eine passende Lösung, damit auch Du unsere Produkte bestellen kannst.
WIE LANGE DAUERT DER VERSAND?
Bitte bedenke, dass wir aktuell nur Montags Pakete verschicken. Das bedeutet, dass Du bis Sonntag Mittag 12:00 (CET) bestellen kannst und Dein Paket geht am Montagfrüh direkt auf die Reise zu Dir.
In der Regel ist die Zustellung am nächsten Tag (Dienstags) oder aber spätestens am Mittwoch, allerdings haben wir darauf keinen Einfluss.
Wir arbeiten bereits fleißig daran, mehrere Versandtage anzubieten.
WIE VERPACKEN WIR?
Unsere Hersteller:innen liefern die Paletten mit Schrenzpapier (keine Umwickelung mit Plastik). Das Schrenzpapier und die Kartons der Töpferei verwenden wir wieder. Unser Paketband ist aus Papier und wir kaufen keine bedruckte Kartons, sondern achten auf unbedruckte, recycelte Kartonagen. Als Füllmaterial verwenden wir Stroh aus dem Nachbarort.
WAS KOSTET DER VERSAND?
Die von uns aufgeführten Versandkosten sind inklusive der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer. Die Versandkosten werden individuell beim Check-Out berechnet. Maßgeblich für die Berechnung ist das Gewicht sowie die Kombinierbarkeit innerhalb eines Paketes. Wir versuchen, so viele Ollas wie möglich in ein Paket zu packen, müssen aber genügend Puffermaterial wegen der Zerbrechlichkeit beachten. Ziel ist es einen nachhaltigen und kostengünstigen Versand zu realisieren.
Für einen Versand außerhalb von Deutschland sowie den deutschen Inseln machen wir Dir gerne Dein individuelles Versandangebot.
IT`S ALL GOOD
Liebevoll verpackt kamen die Ollas an. Das Stroh kam gleich ins Erdbeerbeet und die Ollas warten bis zum Frühjahr auf ihren Einsatz. Sie fehlten mir noch für meine Hochbeete. Habe im letzten Sommer schon sehr gute Erfahrungen mit dem Einsatz von Ollas gemacht, nun bin ich komplett ausgestattet.
Die beiden Ollas kamen sehr liebevoll verpackt bei mir an. Ich habe sie in meinem Hochbeet vergraben und sie funktionieren super.
Einer der beiden Deckel ist etwas unsauber geformt gebrannt worden und deshalb leicht kippelig auf der Olla-Öffnung. Der andere ist perfekt und auch 1-2 cm höher, was aber bei handwerklich gefertigten Gefäßen nicht ganz zu vermeiden ist. Alles in allem war die Lieferung aber gut und sorgfältig-ökologisch verpackt.
Alle paar Tage mal nachschauen, eventuell Wasser nachfüllen und gut ist. Bis jetzt kein Ungeziefer. Den Schnecken 🐌 ist es zu trocken.
Die Kräuter hab ich schön nahe an die Olla‘s gesetzt, sie wachsen und gedeihen.
Danke 🙏 😊

AUFSTECK OLLA BETULA - 1 Liter
BETULA, unsere Olla zum Aufstecken, mit einem Fassungsvermögen von ca. 1,0 Liter.
Sie ist mit ihrer Größe ideal zum Aufstecken in Balkonkästen, Pflanzkübeln (auch für Zimmerpflanzen) oder partiell auf das Beet geeignet.
- Maße ca.: H: 24cm, D: 13cm
- Material: 100% Terrakotta, niedrig gebrannt (porös) und unglasiert, inkl. Deckel
- Handgedrehte Keramik von Vater und Sohn in Frankreich
- Bewässert ca. 0,6qm Beetfläche
Die Ollas haben eine breite Halsöffnung, so dass Du sie bequem mit einer kleinen Gießkanne befüllen kannst.
Geliefert werden die Ollas in von uns handgenähten Nessel-Beuteln (natürlich Bio zertifiziert). Hauche gern dem Beutel ein weiteres Leben in Deinem Alltag ein (Gemüsebeutel, Reisesäckchen,...).
Terrakotta ist nicht frostbeständig, deshalb sollte die Olla im späten Herbst ins Haus geholt werden, falls sie im Outdoorbereich eingesetzt wird. Wenn sich über die Sommermonate Kalk angesetzt hat, kannst Du diesen einfach mit Essigwasser entfernen.
All unsere Ollas, werden in einer kleinen Manufaktur von Hand gedreht. Kleine Größenabweichungen können entstehen und machen somit jede Olla zum Unikat.
Zum Versand werden die Ollas in Stroh gepackt. Dieses kannst Du wiederverwenden, z.B. zum Mulchen Deiner Erdbeeren im Sommer und als Frostschutz im Winter. Oder gebe es mit gutem Gewissen Deinen Tieren (es ist giftfrei).
Alles ist behutsam gewählt, mit dem Ziel, die Dinge über Generationen weiterzuvererben, sowie ihnen einen neuen Zweck zu schenken (Olla-Beutel, Stroh, Versandkarton (No Dig) oder die Olla selbst). Wir sind gespannt auf Deine Geschichten.

OLLA oder Oya (gespr. Oja, aus dem Spanischen) ist ein Amphoren artiges, unglasiertes, poröses Keramikgefäß, welches eingegraben und bis zum Hals mit Wasser gefüllt wird. Sie dient zur Bewässerung von Pflanzen und wurde früher als Grundversorgung in Wüstengebieten und Plantagen eingesetzt.
Manche sagen, sie sei 2000 Jahre alt, andere Stimmen sagen 4000 Jahre. Definitiv ist sie keine neue Erfindung, nur bei uns etwas in Vergessenheit geraten. Die Olla ist ein 100% natürliches Produkt. Terrakotta (“gekochte Erde”) ist der älteste Baustoff der Menschheit und hat unglaublich gute Eigenschaften. Eine davon ist die Porosität, die durch einen einmaligen Brennvorgang von knapp unter 1000 Grad erzielt wird. Dadurch arbeitet der Ton wie ein Schwamm. Die poröse Terrakotta speichert und gibt tröpfchenweise das Gießwasser an die Pflanzen unterirdisch ab. Ca. alle 5-7 Tage benötigt die Olla an warmen Tagen eine Auffüllung ihres Wasserdepots. Das ist abhängig vom Wasserverbrauch der Pflanzen, des Standortes generell wie sonnig die Ollas im Garten stehen und wie gut die Wurzeln an die Ollas rankommen (Flach und Tiefwurzler). Auch ein wichtiger Punkt ist, ob man die Beetoberfläche mulcht oder nicht. Diese Faktoren bestimmen den Radius der Bewässerung. Zur groben Orientierung können wir Dir folgende Richtwerte geben:
-
Olla mit ca. 1 Liter Flüssigkeit: Bewässerter Umkreis von ca. 60 cm
-
Olla mit ca. 3 Liter Flüssigkeit: Bewässerter Umkreis von ca. 90 cm
-
Olla mit ca. 6 Liter Flüssigkeit: Bewässerter Umkreis von 120 cm
Die Wurzeln wachsen zur Olla und holen sich dort in der feuchten Erde was sie brauchen. Somit wird übergießen und zu wenig Wasser vermieden. Die Pflanzenwurzeln werden motiviert weiter nach unten zu wachsen, anstatt dass sich übliche Tellerwurzeln bilden. Sie werden robuster und somit entsteht nebenbei eine bessere Pflanzengesundheit. Je tiefer sich das Wurzelwerk nach unten verzweigt, umso trockenheitsresistenter werden auch die oberirdischen Pflanzenteile. Wenn Du willst, kannst Du das Wasser mit Brennesseljauche oder anderen Flüssigdüngern anreichern, je nachdem welchen Nährwert Deine Pflanzen brauchen. Durch den unterirdischen Gießprozess bleibt die Erde überirdisch trocken. Es entstehen keine Wasserspritzer am Blattwerk oder an den Stängeln der Pflanzen, welche Schimmel produzieren können oder Schädlinge fördern. Schnecken meiden die trockenen Böden und Fliegen legen ihre Eier dort nicht ab. Was ein Vorteil im Gemüsebeet ist. Wobei ich auch betonen möchte, dass es für uns keine Schädlinge gibt. Genauso bevorzugen wir den Begriff Beikraut anstelle von Unkraut, denn alles hat seinen Nutzen, wenn die Natur in ihrem Kreislauf balanciert ist.
Aus Klimasicht hat diese effektive Art der Bewässerung einen ganz klaren Vorteil: kaum Wasser verdunstet an der Erdoberfläche oder versickert zu schnell wie beim herkömmlichen Gießen. Man geht von der Annahme aus, dass bis zu 70% Wasser gesichert wird, gegenüber herkömmlicher Bewässerung. Da gerade unser Süßwasser immer knapper wird, ist dies alleine schon mehr als ein Pluspunkt für die Nutzung von Ollas.
Mit Ollas kannst Du die Wasserversorgung Deiner Pflanzen selbst an trocken-heißen Sommertagen sicherstellen. Keine Angst mehr vor trockenen Sommern oder Reisen. Einfach die Ollas mit einem Gartenschlauch oder einer Gießkanne befüllen. IT’S ALL GOOD!
Unsere Ollas haben einen breiten Rand, so kannst Du sie easy mit der Gießkanne befüllen, falls kein Gartenschlauch zur Hand ist.
Der Deckel aus Ton verhindert, dass Erde hineinfällt oder eine Wasser-Insektenfalle entsteht.
Und noch ein Pflegetipp: Vor dem Winter die Olla unbedingt ausgraben und eventuell mit Essigwasser reinigen. Je nach Kalkaufkommen.
Falls Du auch so verliebt in Terrakotta-Gefäße bist wie wir, kannst Du die Ollas natürlich dekorativ über die Winterzeit als Vase für Trockenblumen umfunktionieren. #allgoodollasinwinter
Wir haben 2 Arten von Ollas in unserem Shop. Die Amphoren artige Olla zum Vergraben und die Aufsteck-Olla. Das Prinzip ist jeweils gleich.
Die Aufsteck-Olla wird einfach in einen Pflanzentopf, Blumenkübel oder Hochbeet gesteckt und über die obere Öffnung mit Wasser befüllt. Dank der Fertigung aus durchlässigem Ton geben die Aufsteck-Ollas das Wasser anschließend langsam an die Erde ab. Somit wird es nicht sofort zum Problem, wenn das Blumengießen einmal in Vergessenheit gerät.
IT’S ALL GOOD!
WIE VERSENDEN WIR?
Alle unsere Pakete werden CO2 neutral über das GoGreen Programm von DHL versendet.
PAKET PICK-UP
Wenn Du aus dem Raum Berlin oder Uckermark kommst, bieten wir Dir gerne Abholmöglichkeiten an. Schreib uns einfach.
WOHIN VERSENDEN WIR?
Aktuell versenden wir unsere Produkte nur innerhalb von Deutschland (Inland).
Allerdings freuen wir uns natürlich auf Anfragen aus anderen Ländern. Kontaktiere uns einfach über das Kontaktformular und wir finden eine passende Lösung, damit auch Du unsere Produkte bestellen kannst.
WIE LANGE DAUERT DER VERSAND?
Bitte bedenke, dass wir aktuell nur Montags Pakete verschicken. Das bedeutet, dass Du bis Sonntag Mittag 12:00 (CET) bestellen kannst und Dein Paket geht am Montagfrüh direkt auf die Reise zu Dir.
In der Regel ist die Zustellung am nächsten Tag (Dienstags) oder aber spätestens am Mittwoch, allerdings haben wir darauf keinen Einfluss.
Wir arbeiten bereits fleißig daran, mehrere Versandtage anzubieten.
WIE VERPACKEN WIR?
Unsere Hersteller:innen liefern die Paletten mit Schrenzpapier (keine Umwickelung mit Plastik). Das Schrenzpapier und die Kartons der Töpferei verwenden wir wieder. Unser Paketband ist aus Papier und wir kaufen keine bedruckte Kartons, sondern achten auf unbedruckte, recycelte Kartonagen. Als Füllmaterial verwenden wir Stroh aus dem Nachbarort.
WAS KOSTET DER VERSAND?
Die von uns aufgeführten Versandkosten sind inklusive der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer. Die Versandkosten werden individuell beim Check-Out berechnet. Maßgeblich für die Berechnung ist das Gewicht sowie die Kombinierbarkeit innerhalb eines Paketes. Wir versuchen, so viele Ollas wie möglich in ein Paket zu packen, müssen aber genügend Puffermaterial wegen der Zerbrechlichkeit beachten. Ziel ist es einen nachhaltigen und kostengünstigen Versand zu realisieren.
Für einen Versand außerhalb von Deutschland sowie den deutschen Inseln machen wir Dir gerne Dein individuelles Versandangebot.
IT`S ALL GOOD
2021gekauft, 2022 nun endlich im Einsatz. Funktioniert super! Sehr effizient-bei mittleren Temperaturen bis 25° hält die Bewässerung ca. 5 Tage. Pflanzen gedeihen super im Balkonkasten/Topf. Service, Kommunikation und Lieferung sind top. Lieferung sehr hochwertig und plastikfrei. Sehr empfehlenswert.
MINI AUFSTECK OLLA ACER - 0,4 Liter
MINI ACER, unsere kleine Olla
(sprich Oja) mit einem Fassungsvermögen von ca. 0,4 Litern.
Sie ist mit ihrer Größe ideal zum Aufstecken in Balkonkästen, Pflanzkübeln (auch für Zimmerpflanzen) oder partiell auf das Beet geeignet.
- Maße ca.: H: 17cm, D: 10cm (auf dem Foto im Blumentopf ist die große Version abgelichtet)
- Material: 100% Terrakotta, niedrig gebrannt (porös) und unglasiert, inkl. Deckel
- Handgedrehte Keramik von Vater und Sohn in Frankreich
- Bewässert ca. 0,3qm Beetfläche
Die Ollas haben eine breite Halsöffnung, so dass Du sie bequem mit einer kleinen Gießkanne befüllen kannst.
Geliefert werden die Ollas in von uns handgenähten Nessel-Beuteln (natürlich Bio zertifiziert). Hauche gern dem Beutel ein weiteres Leben in Deinem Alltag ein (Gemüsebeutel, Reisesäckchen,...).
Terrakotta ist nicht frostbeständig, deshalb sollte die Olla im späten Herbst ins Haus geholt werden, falls sie im Outdoorbereich eingesetzt wird. Wenn sich über die Sommermonate Kalk angesetzt hat, kannst Du diesen einfach mit Essigwasser entfernen.
All unsere Ollas, werden in einer kleinen Manufaktur von Hand gedreht. Kleine Größenabweichungen können entstehen und machen somit jede Olla zum Unikat.
Zum Versand werden die Ollas in Stroh gepackt. Dieses kannst Du wiederverwenden, z.B. zum Mulchen Deiner Erdbeeren im Sommer und als Frostschutz im Winter. Oder gebe es mit gutem Gewissen Deinen Tieren (es ist giftfrei).
Alles ist behutsam gewählt, mit dem Ziel, die Dinge über Generationen weiterzuvererben, sowie ihnen einen neuen Zweck zu schenken (Olla-Beutel, Stroh, Versandkarton (No Dig) oder die Olla selbst). Wir sind gespannt auf Deine Geschichten.

OLLA oder Oya (gespr. Oja, aus dem Spanischen) ist ein Amphoren artiges, unglasiertes, poröses Keramikgefäß, welches eingegraben und bis zum Hals mit Wasser gefüllt wird. Sie dient zur Bewässerung von Pflanzen und wurde früher als Grundversorgung in Wüstengebieten und Plantagen eingesetzt.
Manche sagen, sie sei 2000 Jahre alt, andere Stimmen sagen 4000 Jahre. Definitiv ist sie keine neue Erfindung, nur bei uns etwas in Vergessenheit geraten. Die Olla ist ein 100% natürliches Produkt. Terrakotta (“gekochte Erde”) ist der älteste Baustoff der Menschheit und hat unglaublich gute Eigenschaften. Eine davon ist die Porosität, die durch einen einmaligen Brennvorgang von knapp unter 1000 Grad erzielt wird. Dadurch arbeitet der Ton wie ein Schwamm. Die poröse Terrakotta speichert und gibt tröpfchenweise das Gießwasser an die Pflanzen unterirdisch ab. Ca. alle 5-7 Tage benötigt die Olla an warmen Tagen eine Auffüllung ihres Wasserdepots. Das ist abhängig vom Wasserverbrauch der Pflanzen, des Standortes generell wie sonnig die Ollas im Garten stehen und wie gut die Wurzeln an die Ollas rankommen (Flach und Tiefwurzler). Auch ein wichtiger Punkt ist, ob man die Beetoberfläche mulcht oder nicht. Diese Faktoren bestimmen den Radius der Bewässerung. Zur groben Orientierung können wir Dir folgende Richtwerte geben:
-
Olla mit ca. 1 Liter Flüssigkeit: Bewässerter Umkreis von ca. 60 cm
-
Olla mit ca. 3 Liter Flüssigkeit: Bewässerter Umkreis von ca. 90 cm
-
Olla mit ca. 6 Liter Flüssigkeit: Bewässerter Umkreis von 120 cm
Die Wurzeln wachsen zur Olla und holen sich dort in der feuchten Erde was sie brauchen. Somit wird übergießen und zu wenig Wasser vermieden. Die Pflanzenwurzeln werden motiviert weiter nach unten zu wachsen, anstatt dass sich übliche Tellerwurzeln bilden. Sie werden robuster und somit entsteht nebenbei eine bessere Pflanzengesundheit. Je tiefer sich das Wurzelwerk nach unten verzweigt, umso trockenheitsresistenter werden auch die oberirdischen Pflanzenteile. Wenn Du willst, kannst Du das Wasser mit Brennesseljauche oder anderen Flüssigdüngern anreichern, je nachdem welchen Nährwert Deine Pflanzen brauchen. Durch den unterirdischen Gießprozess bleibt die Erde überirdisch trocken. Es entstehen keine Wasserspritzer am Blattwerk oder an den Stängeln der Pflanzen, welche Schimmel produzieren können oder Schädlinge fördern. Schnecken meiden die trockenen Böden und Fliegen legen ihre Eier dort nicht ab. Was ein Vorteil im Gemüsebeet ist. Wobei ich auch betonen möchte, dass es für uns keine Schädlinge gibt. Genauso bevorzugen wir den Begriff Beikraut anstelle von Unkraut, denn alles hat seinen Nutzen, wenn die Natur in ihrem Kreislauf balanciert ist.
Aus Klimasicht hat diese effektive Art der Bewässerung einen ganz klaren Vorteil: kaum Wasser verdunstet an der Erdoberfläche oder versickert zu schnell wie beim herkömmlichen Gießen. Man geht von der Annahme aus, dass bis zu 70% Wasser gesichert wird, gegenüber herkömmlicher Bewässerung. Da gerade unser Süßwasser immer knapper wird, ist dies alleine schon mehr als ein Pluspunkt für die Nutzung von Ollas.
Mit Ollas kannst Du die Wasserversorgung Deiner Pflanzen selbst an trocken-heißen Sommertagen sicherstellen. Keine Angst mehr vor trockenen Sommern oder Reisen. Einfach die Ollas mit einem Gartenschlauch oder einer Gießkanne befüllen. IT’S ALL GOOD!
Unsere Ollas haben einen breiten Rand, so kannst Du sie easy mit der Gießkanne befüllen, falls kein Gartenschlauch zur Hand ist.
Der Deckel aus Ton verhindert, dass Erde hineinfällt oder eine Wasser-Insektenfalle entsteht.
Und noch ein Pflegetipp: Vor dem Winter die Olla unbedingt ausgraben und eventuell mit Essigwasser reinigen. Je nach Kalkaufkommen.
Falls Du auch so verliebt in Terrakotta-Gefäße bist wie wir, kannst Du die Ollas natürlich dekorativ über die Winterzeit als Vase für Trockenblumen umfunktionieren. #allgoodollasinwinter
Wir haben 2 Arten von Ollas in unserem Shop. Die Amphoren artige Olla zum Vergraben und die Aufsteck-Olla. Das Prinzip ist jeweils gleich.
Die Aufsteck-Olla wird einfach in einen Pflanzentopf, Blumenkübel oder Hochbeet gesteckt und über die obere Öffnung mit Wasser befüllt. Dank der Fertigung aus durchlässigem Ton geben die Aufsteck-Ollas das Wasser anschließend langsam an die Erde ab. Somit wird es nicht sofort zum Problem, wenn das Blumengießen einmal in Vergessenheit gerät.
IT’S ALL GOOD!
WIE VERSENDEN WIR?
Alle unsere Pakete werden CO2 neutral über das GoGreen Programm von DHL versendet.
PAKET PICK-UP
Wenn Du aus dem Raum Berlin oder Uckermark kommst, bieten wir Dir gerne Abholmöglichkeiten an. Schreib uns einfach.
WOHIN VERSENDEN WIR?
Aktuell versenden wir unsere Produkte nur innerhalb von Deutschland (Inland).
Allerdings freuen wir uns natürlich auf Anfragen aus anderen Ländern. Kontaktiere uns einfach über das Kontaktformular und wir finden eine passende Lösung, damit auch Du unsere Produkte bestellen kannst.
WIE LANGE DAUERT DER VERSAND?
Bitte bedenke, dass wir aktuell nur Montags Pakete verschicken. Das bedeutet, dass Du bis Sonntag Mittag 12:00 (CET) bestellen kannst und Dein Paket geht am Montagfrüh direkt auf die Reise zu Dir.
In der Regel ist die Zustellung am nächsten Tag (Dienstags) oder aber spätestens am Mittwoch, allerdings haben wir darauf keinen Einfluss.
Wir arbeiten bereits fleißig daran, mehrere Versandtage anzubieten.
WIE VERPACKEN WIR?
Unsere Hersteller:innen liefern die Paletten mit Schrenzpapier (keine Umwickelung mit Plastik). Das Schrenzpapier und die Kartons der Töpferei verwenden wir wieder. Unser Paketband ist aus Papier und wir kaufen keine bedruckte Kartons, sondern achten auf unbedruckte, recycelte Kartonagen. Als Füllmaterial verwenden wir Stroh aus dem Nachbarort.
WAS KOSTET DER VERSAND?
Die von uns aufgeführten Versandkosten sind inklusive der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer. Die Versandkosten werden individuell beim Check-Out berechnet. Maßgeblich für die Berechnung ist das Gewicht sowie die Kombinierbarkeit innerhalb eines Paketes. Wir versuchen, so viele Ollas wie möglich in ein Paket zu packen, müssen aber genügend Puffermaterial wegen der Zerbrechlichkeit beachten. Ziel ist es einen nachhaltigen und kostengünstigen Versand zu realisieren.
Für einen Versand außerhalb von Deutschland sowie den deutschen Inseln machen wir Dir gerne Dein individuelles Versandangebot.
IT`S ALL GOOD
Ich dachte immer Bewässerungsinstallationen für meine Balkonpflanzen brauchen Plastikschläuche und haben einen krassen Zeitaufwand in der Mache.
Doch die Olla hat mich eines Besseren belehrt. Easy, Organisch & Funktionell!
Ich habe sehr lange nach einer Bewässerungslösung für meine Balkonpflanzen gesucht und bin komplett begeistert von diesem Produkt. Meine Pflanzen sind seitdem (mit einmal "nachfüllen") über Tage hinweg perfekt gewässert, was sich natürlich auch im Wachstum und der Gesundheit wiederspiegelt. Bestellung und Lieferung haben einwandfrei funktioniert. Meine nächste Bestellung ist schon getätigt!

OLLA RUBUS - 6 Liter
RUBUS, unsere größte Olla
(sprich Oja) mit einem Fassungsvermögen von ca. 6 Litern!
Sie ist mit ihrer Größe ideal zum Eingraben in in Hochbeeten, an Sträucher und Baumscheiben oder partiell im Gemüsebeet.
- Maße ca.: H: 33cm D: 21cm
- Material: 100% Terrakotta, niedrig gebrannt (porös) und unglasiert, inkl. Deckel
- Handgedrehte Keramik von Vater und Sohn in Frankreich
- Bewässert ca. 0,9qm Beetfläche
Die Ollas haben eine breite Halsöffnung, so dass Du sie bequem mit der Gießkanne befüllen kannst, falls kein Gartenschlauch vorhanden ist.
Geliefert werden die Ollas in von uns handgenähten Nessel-Beuteln (natürlich Bio zertifiziert). Hauche gern dem Beutel ein weiteres Leben in Deinem Alltag ein (Gemüsebeutel, Reisesäckchen,...).
Terrakotta ist nicht frostbeständig, deshalb sollte die Olla im späten Herbst ausgegraben werden. Wenn Du magst, nutze die Olla über die Wintermonate als Trockenblumenvase. Reinige sie zuvor mit Essigwasser, um gegebenenfalls Kalk zu entfernen.
All unsere Ollas werden in einer kleinen Manufaktur von Hand gedreht. Kleine Größenabweichungen können entstehen und machen somit jede Olla zum Unikat.
Zum Versand werden die Ollas in Stroh gepackt. Dieses kannst Du wiederverwenden, z.B. zum Mulchen Deiner Erdbeeren im Sommer und als Frostschutz im Winter. Oder gib es mit gutem Gewissen Deinen Tieren (es ist giftfrei).
Alles ist behutsam gewählt, mit dem Ziel, die Dinge über Generationen weiterzuvererben, sowie ihnen einen neuen Zweck zu schenken (Olla-Beutel, Stroh, Versandkarton (No Dig) oder die Olla selbst). Wir sind gespannt auf Deine Geschichten.

OLLA oder Oya (gespr. Oja, aus dem Spanischen) ist ein Amphoren artiges, unglasiertes, poröses Keramikgefäß, welches eingegraben und bis zum Hals mit Wasser gefüllt wird. Sie dient zur Bewässerung von Pflanzen und wurde früher als Grundversorgung in Wüstengebieten und Plantagen eingesetzt.
Manche sagen, sie sei 2000 Jahre alt, andere Stimmen sagen 4000 Jahre. Definitiv ist sie keine neue Erfindung, nur bei uns etwas in Vergessenheit geraten. Die Olla ist ein 100% natürliches Produkt. Terrakotta (“gekochte Erde”) ist der älteste Baustoff der Menschheit und hat unglaublich gute Eigenschaften. Eine davon ist die Porosität, die durch einen einmaligen Brennvorgang von knapp unter 1000 Grad erzielt wird. Dadurch arbeitet der Ton wie ein Schwamm. Die poröse Terrakotta speichert und gibt tröpfchenweise das Gießwasser an die Pflanzen unterirdisch ab. Ca. alle 5-7 Tage benötigt die Olla an warmen Tagen eine Auffüllung ihres Wasserdepots. Das ist abhängig vom Wasserverbrauch der Pflanzen, des Standortes generell wie sonnig die Ollas im Garten stehen und wie gut die Wurzeln an die Ollas rankommen (Flach und Tiefwurzler). Auch ein wichtiger Punkt ist, ob man die Beetoberfläche mulcht oder nicht. Diese Faktoren bestimmen den Radius der Bewässerung. Zur groben Orientierung können wir Dir folgende Richtwerte geben:
-
Olla mit ca. 1 Liter Flüssigkeit: Bewässerter Umkreis von ca. 60 cm
-
Olla mit ca. 3 Liter Flüssigkeit: Bewässerter Umkreis von ca. 90 cm
-
Olla mit ca. 6 Liter Flüssigkeit: Bewässerter Umkreis von 120 cm
Die Wurzeln wachsen zur Olla und holen sich dort in der feuchten Erde was sie brauchen. Somit wird übergießen und zu wenig Wasser vermieden. Die Pflanzenwurzeln werden motiviert weiter nach unten zu wachsen, anstatt dass sich übliche Tellerwurzeln bilden. Sie werden robuster und somit entsteht nebenbei eine bessere Pflanzengesundheit. Je tiefer sich das Wurzelwerk nach unten verzweigt, umso trockenheitsresistenter werden auch die oberirdischen Pflanzenteile. Wenn Du willst, kannst Du das Wasser mit Brennesseljauche oder anderen Flüssigdüngern anreichern, je nachdem welchen Nährwert Deine Pflanzen brauchen. Durch den unterirdischen Gießprozess bleibt die Erde überirdisch trocken. Es entstehen keine Wasserspritzer am Blattwerk oder an den Stängeln der Pflanzen, welche Schimmel produzieren können oder Schädlinge fördern. Schnecken meiden die trockenen Böden und Fliegen legen ihre Eier dort nicht ab. Was ein Vorteil im Gemüsebeet ist. Wobei ich auch betonen möchte, dass es für uns keine Schädlinge gibt. Genauso bevorzugen wir den Begriff Beikraut anstelle von Unkraut, denn alles hat seinen Nutzen, wenn die Natur in ihrem Kreislauf balanciert ist.
Aus Klimasicht hat diese effektive Art der Bewässerung einen ganz klaren Vorteil: kaum Wasser verdunstet an der Erdoberfläche oder versickert zu schnell wie beim herkömmlichen Gießen. Man geht von der Annahme aus, dass bis zu 70% Wasser gesichert wird, gegenüber herkömmlicher Bewässerung. Da gerade unser Süßwasser immer knapper wird, ist dies alleine schon mehr als ein Pluspunkt für die Nutzung von Ollas.
Mit Ollas kannst Du die Wasserversorgung Deiner Pflanzen selbst an trocken-heißen Sommertagen sicherstellen. Keine Angst mehr vor trockenen Sommern oder Reisen. Einfach die Ollas mit einem Gartenschlauch oder einer Gießkanne befüllen. IT’S ALL GOOD!
Unsere Ollas haben einen breiten Rand, so kannst Du sie easy mit der Gießkanne befüllen, falls kein Gartenschlauch zur Hand ist.
Der Deckel aus Ton verhindert, dass Erde hineinfällt oder eine Wasser-Insektenfalle entsteht.
Und noch ein Pflegetipp: Vor dem Winter die Olla unbedingt ausgraben und eventuell mit Essigwasser reinigen. Je nach Kalkaufkommen.
Falls Du auch so verliebt in Terrakotta-Gefäße bist wie wir, kannst Du die Ollas natürlich dekorativ über die Winterzeit als Vase für Trockenblumen umfunktionieren. #allgoodollasinwinter
Wir haben 2 Arten von Ollas in unserem Shop. Die Amphoren artige Olla zum Vergraben und die Aufsteck-Olla. Das Prinzip ist jeweils gleich.
Die Aufsteck-Olla wird einfach in einen Pflanzentopf, Blumenkübel oder Hochbeet gesteckt und über die obere Öffnung mit Wasser befüllt. Dank der Fertigung aus durchlässigem Ton geben die Aufsteck-Ollas das Wasser anschließend langsam an die Erde ab. Somit wird es nicht sofort zum Problem, wenn das Blumengießen einmal in Vergessenheit gerät.
IT’S ALL GOOD!
WIE VERSENDEN WIR?
Alle unsere Pakete werden CO2 neutral über das GoGreen Programm von DHL versendet.
PAKET PICK-UP
Wenn Du aus dem Raum Berlin oder Uckermark kommst, bieten wir Dir gerne Abholmöglichkeiten an. Schreib uns einfach.
WOHIN VERSENDEN WIR?
Aktuell versenden wir unsere Produkte nur innerhalb von Deutschland (Inland).
Allerdings freuen wir uns natürlich auf Anfragen aus anderen Ländern. Kontaktiere uns einfach über das Kontaktformular und wir finden eine passende Lösung, damit auch Du unsere Produkte bestellen kannst.
WIE LANGE DAUERT DER VERSAND?
Bitte bedenke, dass wir aktuell nur Montags Pakete verschicken. Das bedeutet, dass Du bis Sonntag Mittag 12:00 (CET) bestellen kannst und Dein Paket geht am Montagfrüh direkt auf die Reise zu Dir.
In der Regel ist die Zustellung am nächsten Tag (Dienstags) oder aber spätestens am Mittwoch, allerdings haben wir darauf keinen Einfluss.
Wir arbeiten bereits fleißig daran, mehrere Versandtage anzubieten.
WIE VERPACKEN WIR?
Unsere Hersteller:innen liefern die Paletten mit Schrenzpapier (keine Umwickelung mit Plastik). Das Schrenzpapier und die Kartons der Töpferei verwenden wir wieder. Unser Paketband ist aus Papier und wir kaufen keine bedruckte Kartons, sondern achten auf unbedruckte, recycelte Kartonagen. Als Füllmaterial verwenden wir Stroh aus dem Nachbarort.
WAS KOSTET DER VERSAND?
Die von uns aufgeführten Versandkosten sind inklusive der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer. Die Versandkosten werden individuell beim Check-Out berechnet. Maßgeblich für die Berechnung ist das Gewicht sowie die Kombinierbarkeit innerhalb eines Paketes. Wir versuchen, so viele Ollas wie möglich in ein Paket zu packen, müssen aber genügend Puffermaterial wegen der Zerbrechlichkeit beachten. Ziel ist es einen nachhaltigen und kostengünstigen Versand zu realisieren.
Für einen Versand außerhalb von Deutschland sowie den deutschen Inseln machen wir Dir gerne Dein individuelles Versandangebot.
IT`S ALL GOOD
Sehr schöne und gut gemachte Ollas, die ihre Aufgabe perfekt machen! Besonderer Pluspunkt: es wird ein kleines Unternehmen unterstützt und die Verpackung ist super und ökologisch gesehen perfekt!
Zuverlässiger Service, 1A Ollas!